Wunschliste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus k4cg.org
(→‎Farbige Lampen: hab noch fnordlicht-minis...)
 
(134 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Farbige Lampen ==
== Ideensammlung ==
* [https://www.av-union.de/produkte/video/lindy-8x8-wall-scaling-18g-hdmi-matrix/ HDMI Kreuzschniene (Verteiler 8x IN 8x OUT)]
* Lautsprecher
* Feilenset
* NAS
* Retrogamingecke
* Vertrauenswürdige Hardware für Virtualisierung
* Zweite Kochplatte


noqqe: Ich wünsche mir farbige LEDs die man mit HTTP REST Interface konfigurieren kann. Sowas wie
== Mechanisches Werkzeug ==
* http://www.amazon.de/Philips-hue-personal-wireless-lighting/dp/B00IG18C9G
* Dremel <100€ ([https://roloff.com/DREMEL--4250--kabelgebundenes-Multifunktionswerkzeug--35-Zubehoere--item-PLUS6_BOS-F0134250JA Beispiel])


gpunktschmitz: Das "Problem" ist, dass die derzeitig verbaute Deckenlampe "spezielle" Glühbirnen braucht (E27 R63). wie wäre es hiermit?
== Akustikpaneele ==
* http://www.amazon.de/Philips-Friends-hue-LightStrips-Erweiterung/dp/B00IG18BA6/


cr0ny: Da mache ich gerne mit. Mir schwebt da so was vor wie eine umlaufende indirekte Deckenbeleuchtung mittels programmierbarer RGB-LED-Streifen (WS2812b; 60 LEDs/m). Mit denen lassen sich dann allerhand Spielereien realisieren.<br>
[https://www.obi.de/magazin/wohnen/innengestaltung/moebel-selber-bauen/schallabsorber-bauen Bauanleitung zur Inspiration]
Die Ansteuerung der Strips mit einem Raspberry Pi 1 ist zum Beispiel [https://learn.adafruit.com/neopixels-on-raspberry-pi/overview hier] gut erklärt.<br>
Und [http://wp.josh.com/2014/05/13/ws2812-neopixels-are-not-so-finicky-once-you-get-to-know-them/ hier] hat jemand herausgefunden, wie man mehr als 1000 Pixel mit einem Arduino ansteuert. Ich schätze unseren Raum mal ganz grob auf 5x5m. Bei dem resultierenden Umfang von 20m und 60 Pixel/m macht das 1200 Pixel.<br>
Das Setup wäre also: Ein RasPi kümmert sich um den HTTP-Foo. Daran hängt ein Arduino, der sich um die Ansteuerung der Pixel kümmert.<br>


Zur Stromversorgung: Laut [https://learn.adafruit.com/adafruit-neopixel-uberguide/power Adafruit] sollte man pro Pixel mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 60mA rechnen, wenn alle Farben voll aufgedreht sind. Das wird zwar eher selten der Fall sein, aber für den sollte ein Netzteil auf jeden Fall ausgelegt sein. Bei 5V ergibt das 5V x 60mA x 1200 = 360000mW, also 360 Watt. Nicht unbedingt wenig, aber sicher hell genug :)
* [https://www.obi.de/p/2024354/holzlatte-fichte-tanne-saegerau-24-mm-x-48-mm-x-2000-mm Holzlatten] -- um nen Rahmen zu bauen
** 22 Stück ca. 40 €
* [https://moltondiscount.de/buehnenmolton-weiss-meterware-200cm-breit-b1/11.200 Stoff/Molton] -- zum Bespannen der Rahmen
** 10 Meter ca. 100€
* [https://www.obi.de/p/6936637/rockwool-trennwandplatte-sonorock-wlg-040-50-mm-steinwolle Steinwolle] -- kommt in die Rahmen rein
** 7,5m² ca. 40€
* Kleinmaterial
** [https://www.obi.de/p/3799053/spax-senkkopf-universalschraube-t-star-plus-antrieb-4-5-mm-x-60-mm-250-stueck Schrauben]
** [https://www.amazon.de/SHULLIN-Schraubhaken-Ringschraube-Schraub%C3%B6sen-Kohlenstoffstahl/dp/B0972WRZ7L/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1IIU1NWZKWVFG&dib=eyJ2IjoiMSJ9.Fp1VbAldMRaq0V__GU7bSYtzdiL-C4H90ZHNpseVdMv0mb_bJF_Tq-qEOvxzp Haken] -- zum Aufhängen der Rahmen
** [https://www.obi.de/p/1832377/lux-baumwollschnur-1-5-mm-laenge-100-m Seil/Kabel] -- um die Oesen mit einer wandbefestigung zu verbinden
** [https://www.obi.de/p/6233449/lux-feindrahtklammer-11-4-mm-x-10-mm-comfort-1-200-stueck Tackernadeln]
** Kleinteile Insgesamt ca. 45€
* Summe (aufgerundet): 225€


CKeen: Falls der Zug noch nicht abgefahren ist, ich hab hier noch 10 zusammengebaute fnordlicht-minis herumliegen, die eine Verwendung suchen...
== Elektronik-Bastelecke ==


== Zewa ==
* PoE-Injektor (aktives PoE, nicht passiv)
* Einfacher Logicanalyzer für UART, I2C, SPI, ... (da gibts Dinge im Bereich 20-30€)
* Wäre schön, aber leider teuer...
** 4-Kanal Oszi, bspw. Rigol DS1054Z


... irgendwie selbstsprechend.
== Werkzeug ==
* Magnetmatte zum Fixieren von Schrauben o.ä. beim Reparieren
* Raspberry PI HDMI zu normalen HDMI
* Adapter von M2 (SATA und PCIe) auf USB


== Proxon ==
== C64 ==
 
* Röhrenfernseher :D
* Sägeblattset
* Trennscheiben (brauchen wir allein schon weil unser Träger kaputt ist)
 
== Elektronikhandel ==
 
* 3.6864MHz Quarz (Tr4ficlight)
 
== Game of Life ==
 
Das MIT hat mal ein 4x4 LED Game-Of-Life als Lötübung entwickelt. Das besondere ist, dass sich durch Steckverbinder beliebig viele Boards miteinander verbinden lassen.
 
Projektlink: http://www.ladyada.net/make/conway/
 
Bezug von: (4er Kit) http://www.adafruit.com/index.php?main_page=product_info&cPath=24&products_id=89
 
== Vorhänge ==
 
um die Sonne und ihre Wärme auszusperren ...
 
== Anderes ==
 
Neue LED/Halogen Lampen (ca. 200 Euro)
 
3D Drucker "Makerbot" (ca. 1000 Euro) Link: http://store.makerbot.com/makerbot-thing-o-matic.html
 
CO2-Laser :)
 
== Cool-Schrank (Sergio) ==
 
* 8x Tasten (Buchung und Storno: 2x Bier, 2x Mate, 2x ColaMate + confirm, cancel)
  http://www.amazon.de/dp/B00D82M9LA
* Lochrasterplatine
  http://www.amazon.de/dp/B00XC2KAWG
* DC Jack 2.1x5mm
  http://www.amazon.de/dp/B00KHSIQBA
* DC Jack Netzteil
  http://www.amazon.de/dp/B0056SV18Q
* Widerstände
  Ohms und Anzahl muss noch festgelegt.
* Pressure Taster (door state sensor closed / opened)
  http://www.amazon.de/dp/B00DQFYFY8
* Lautsprecher
  Ich habe keinen günstigen gefunden.
* Cardreader (zum Entwickeln / Testen).
  (Warnung von Günther: verschiedene Technologien, muss kompatibel mit unseren Karten sein) http://www.amazon.de/dp/B00UFJMXGU
* Male-Female Jumper-Kabel
  http://www.amazon.de/dp/B00DI4ZSRU
* Temperatursensor.
  http://www.amazon.de/dp/B00GN1SVJW
* LEDs (Fehlermeldung, Bestätigung, Flasche vorhanden)
  RGB-Leds ?
  Rote, Grüne, Gelbe Leds ?
  Ich muss noch mit dem RGB-Led einspielen und testen, ob eine Menge von diesem besser als R-Led, G-Led, R-Led sind.
  Preis vergleichen und so...
* Info LCD
  http://www.amazon.de/dp/B009GEPZRE

Aktuelle Version vom 16. Februar 2025, 21:18 Uhr

Ideensammlung

Mechanisches Werkzeug

Akustikpaneele

Bauanleitung zur Inspiration

  • Holzlatten -- um nen Rahmen zu bauen
    • 22 Stück ca. 40 €
  • Stoff/Molton -- zum Bespannen der Rahmen
    • 10 Meter ca. 100€
  • Steinwolle -- kommt in die Rahmen rein
    • 7,5m² ca. 40€
  • Kleinmaterial
  • Summe (aufgerundet): 225€

Elektronik-Bastelecke

  • PoE-Injektor (aktives PoE, nicht passiv)
  • Einfacher Logicanalyzer für UART, I2C, SPI, ... (da gibts Dinge im Bereich 20-30€)
  • Wäre schön, aber leider teuer...
    • 4-Kanal Oszi, bspw. Rigol DS1054Z

Werkzeug

  • Magnetmatte zum Fixieren von Schrauben o.ä. beim Reparieren
  • Raspberry PI HDMI zu normalen HDMI
  • Adapter von M2 (SATA und PCIe) auf USB

C64

  • Röhrenfernseher :D